Um dies beantworten zu können widmen wir schauen wir uns erstmal den Begriff an. Der Begriff „Know Your Customer“ kann in vielen Aspekten eines Unternehmens zum Tragen kommen, von Buchhaltung über Marketing bis zum Vertrieb. Im Finanz- und (Token-)Regulierungssektor wird der Begriff jedoch hauptsächlich für Customer Compliance-Bedingungen und Due-Diligence verwendet. Der „Know Your Customer“ Prozess, auch als KYC bezeichnet, ist in einfachen Worten das Prinzip, die Identität Ihrer Kunden zu überprüfen, bevor Sie mit ihnen Geschäfte machen. Hauptsächlich geht es hierbei um Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten, PEP (politisch exponierte Person) – und Sanktionsscreening, Anti-Geldwäsche-Screening und einige weitere sicherheitsrelevante Aspekte. Da wir bei der edeXa AG zu den regulierten Sektoren zählen sind wir gesetzlich verpflichtet, den KYC-Prozess in unserem Investoren Onboarding-Prozess zu integrieren, und so wie viele andere Unternehmen, damit kriminelle Aktivitäten zu bekämpfen.
Demnach schafft ein KYC-Prozess Vertrauen für beide Seiten. Sie als Investor wissen, dass es sich um ein ernsthaftes (reguliertes) Unternehmen handelt und wir als edeXa AG wissen mit wem wir Geschäftsbeziehungen eingehen.